Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 49

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die deutschen Landschaften und Stämme. 49 und Liedern" deuten auf fränkische, zum Teil auch auf slavische Einflüsse hin. Als die Slavenländer ö. der Elbe unterworfen wurden, drangen thüringische Kolonisten in so großen Mengen in die Mark Meißen (das heutige Königreich Sachsen) und Schle- sien, daß deren Bevölkerung als eine Abzweigung des thüringischen Stammes be- trachtet werden kann. An der Germanisierung Schlesiens nahmen überdies noch hessische und mainfränkische Einwanderer teil. Seit Jahrhunderten gelten die sächsischen Länder als Sitz ausge- zeichneter Schulbildung von der Volksschule bis zur Hochschule hinauf, und groß ist die Zahl der Künstler, Dichter und Denker, die diesem Land entsprossen sind, so die Meister der Erzählkunst, Gustav Freitag und Ctto Ludwig, die genialen Dar- steller des Tier- und Pflanzenlebens, Brehm und Roßmäßler, der Schöpfer volkstüm- licher geistlicher Lieder, Paul Gerhard; serner Rudolf Baumbach, dessen Liederdichtun- gen das schalkhafte Wesen und den anmutigen Charakter seines Heimatlands so trefflich wiederspiegeln, und Ludwig Richter, dessen Meisterhand die ganze Innigkeit trauten deutschen Familienglücks darzustellen verstanden hat. Den liederreichen Gauen Mittel- deutschlands gehören die großen Tonkünstler Sebastian Bach, Georg Friedrich Hän- del, Robert Schumann und Richard Wagner an. Hier stand auch die Wiege Luthers, Lessings, Leibniz' und Fichtes. Die Staaten der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle. Die natürliche Vielge- staltigkeit Mitteldeutschlands findet auch in staatlicher Beziehung ihren Aus- druck; namentlich das Weserbergland und Thüringen sind wie im Mittelalter so auch heute noch in eine große Zahl von Kleinstaaten aufgelöst. An der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle haben folgende Staaten Anteil: das Königreich Preußen mit größeren oder kleineren Teilen der Provinzen Rheinland, Westfalen, Hessen-Nassau, Hannover, Sachsen und Schlesien, ferner das Großherzogtum Hessen mit der

2. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 2

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
2 Deutsche Geschichte bis zur Gründung des nationalen Staats 919. vorgegangen; die letzteren beiden Völker pflegt man als Arier zusammenzufassen. Von Osten also wanderten wahrscheinlich die Germanen in Niederdeutschland ein und breiteten sich sodann über die mitteldeutschen Gebirge aus. Römer und Germanen zur Zeit des Marius und Cäsar. Kimbern § 2. Die Kimbern und Teutonen. Vor nunmehr etwas mehr als Teutonen. 2000 Jahren, im Jahre 113v.chr., traten zum ersten Male germanische Völkerschaften in der Geschichte auf, die Kimbern und Teutonen. Sie hatten ihre Heimat auf der jütischen Halbinsel verlassen, weil sie für die wachsende Bevölkerung nicht mehr Raum genug bot, vielleicht auch, weil ihnen Sturmfluten Stücke ihres Gebiets fortgerissen hatten. Landsuchend erschienen sie mit Weib und Kind, mit großen Herden und mit Karren, auf denen sie die fahrende Habe bargen, in den östlichen Alpen, an der Grenze des römischen Reiches. Es waren kraftvolle, kriegerische, in wollene Mäntel oder in Felle gekleidete Gestalten von mächtigem Gliederbau, mit blondem Haar und trotzigen, blauen Augen. Sie waren schlecht bewaffnet; denn nur wenige hatten eiserne Schwerter, die meisten hölzerne Speere mit kurzer Eisenspitze und hölzerne oder aus Weidenruten geflochtene Schilde; aber gewaltig war die Wucht ihres Angriffs. Der römische Konsul, der in der Gegend von Norna. Noreja, im heutigen Kärnten, mit einem Heere stand, wies ihre Bitte um v^Chr. Land ab; er überfiel sie sogar aus dem Hinterhalt, erlitt aber eine vollständige Niederlage. Trotzdem brachen die siegreichen Germanen damals nicht in Italien ein, sondern zogen westwärts nach Gallien und brachten den Römern in den Rhonelanden schwere Niederlagen bei. Sie gingen darauf über die Pyrenäen und maßen ihre Kräfte mit den spanischen Völkerschaften. Von dort zurückgekehrt, entschlossen sie sich endlich in Italien einzufallen; die Teutonen zogen den Rhonefluß abwärts, die Kimbern durch das heutige Tirol über den Brennerpaß. Indessen hatten die von dem „kimbrischen Schrecken" erfüllten Römer Mariuk.ihren tüchtigsten Feldherrn, Gajus Marius, Jahr für Jahr zum Konsul erwählt. Dieser trat zuerst bei Aquä Sextiä, dem heutigen Aix in der Provence, den Teutonen gegenüber und schlug sie nach Schlacht furchtbarem Ringen. Der blutigen Schlacht folgte die nicht minder blutige Erstürmung des Lagers; die Teutonen wurden vernichtet. m Indessen waren die Kimbern aus dem Etschtale hervorgebrochen und hatten einen Teil Oberitaliens erobert. Gegen sie führte Marius sein

3. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 11

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der Einbruch der Hunnen und die Gründung germanischer Staaten. 11 warfen sie. Auch die Westgoten wagten ihnen nicht zu widerstehen, und Die West-große Scharen von ihnen erschienen an der unteren Donau und baten um rfic&m Aufnahme in das römische Reich. Mit Erlaubnis der Römer überschritten sie mit Weib und Kind den Strom, um Wohnsitze auf der Balkanhalbinsel Zu erhalten. Aber bald brachen Mißhelligkeiten zwischen ihnen und den römischen Statthaltern aus, denen sie schlechte Verpflegung und Habsucht vorwarfen ; die Goten erhoben sich und verheerten weithin das Land nördlich und südlich des Balkans. Bei Adrianopel trat ihnen der Kaiser Valens entgegen, wurde aber geschlagen und kam selbst um. Da rettete der neue Kaiser Theodosius das Reich, indem er mit den Westgoten Frieden schloß und ihnen Wohnsitze anwies. Theodosius starb 395, nachdem er das Reich in eine weströmische und Reichseine oströmische Hälfte geteilt hatte; Kaiser von Westrom wurde sein Theodosius. Sohn Honorius, dem Stilicho, ein Wandale von Geburt, als Minister 39°' und Feldherr zur Seite trat, Kaiser von Ostrom fein anderer Sohn Arkadius. Gleichzeitig aber begann auch von neuem der Krieg mit den Goten, die den jungen, sühnen und hochsinnigen Alarich aus dem Königs- Alarich geschlecht der Balthen als König auf dem Schild erhoben. Erst als Stilicho ©So. ihm entgegentrat, verstand sich Alarich zum Frieden. Do wurde Stilicho bei Honorius geheimer Anschläge auf den Thron bezichtigt und auf Befehl des Kaisers in Ravenna ermordet. Nun brach Alarich über die Grenzen Italiens. Während sich Honorius feige in das von Sümpfen und Mauern umgebene, uneinnehmbare Ravenna znrückzog, durchzog er die Halbinsel, ohne im Felde Widerstand zu finden. Dreimal erschien er vor Rom. Das erste Mal begnügte er sich mit einem ungeheuren Lösegeld, das ihm die Römer zahlen mußten; das dritte Mal nahm er die Eroberung Stadt, die seit der Verbrennung durch die Gallier keinen Feind in ihren 410.' Mauern gesehen hatte, durch Überfall und ließ sie drei Tage plündern. Dann führte er sein Heer nach Süden; er hatte die Absicht, nach Sizilien und dem getreidereichen Afrika hinüberzugehen und dort ein westgotisches Reich zu gründen. Da starb er plötzlich in der Landschaft Kalabrien und wurde in dem Bette des Bufento, den die Goten abgeleitet hatten, von seinem trauernden Volke unter hohen Ehren begraben. § 10. Germanische Staaten ans dem Boden des weströmischen Ter Staat Reiches. Auf Alarich folgte als König der Westgoten sein Schwager Westgoten. Athaulf. Dieser verließ Italien und zog nach dem südlichen Gallien. Dort fiel Athaulf durch Mord. Seine Nachfolger begründeten im Frieden mit dem römischen Kaiser, dessen Oberhoheit sie anerkannten, ein Reich,

4. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 92

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
92 Geschichtliche Tabellen. Gründung des Wandalenstaates in Afrika (Karthago) durch Geiserich. Einbruch der Franken (Belgien), Alamannen (Elsaß) und Burgunden (Worms, dann Südostgallien) in Gallien. Eroberung Britanniens durch die Angeln und Sachsen. 451 Besiegung des Hunnenkönigs Attila auf den katalaunischen Gefilden (Aetius). 452 Einfall Attilas nach Oberitalien; Leo der Große. Attilas Tod; Zerfall des Hunnenreichs. kti^ |(''v 11 h h ‘rvt*. Dritte Periode: Vernichtung der Reste des weströmischen Reichs. 476 Odowakar vernichtet das weströmische Reich (Romu- lus Augustulus). Herrschaft des Ostgotenkönigs Theoderich in Italien. Vernichtung des Wandalenreiches (Geljmer) durch Beli-sar, den Feldherrn des oströmischen Kaisers-Justinian. Vernichtung des Ostgotenreiches (Totila, Teja) durch Belisar und Narses. 568 Gründung des Langobardenreiches in Italien durch Alboin. 481 511 Chlodowech, der Merowinger, gründet das Frankenreich. Besiegung des Römers Syagrius bei Soissons. Besiegung der Alamannen und Übertritt Chlodowechs zum Christentum. Besiegung der Westgoten und Eroberung Galliens-bis zur Garonne. Vergrößerung des Frankenreichs durch Chlodowechs Söhne. Eroberung von Burgund und Unterwerfung der Thüringer und Bayern. Teilungen des Frankenreiches (Austrasien, Neustrien^ Bnrgund).

5. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 14

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
14 Deutsche Geschichte bis zur Gründung des nationalen Staats 919. Durch die katalaunische Schlacht war Christentum und Germanentum in Westeuropa vor der Vernichtung durch die Hunnen gerettet worden. Einfall nach Auch der Zug, den Attila im Jahre 452 nach Italien unternahm, hatte ^452." keine dauernden Folgen. Zwar wurde die oberitalische Ebene weithin verwüstet; damals flohen viele Bewohner des Festlandes nach den Laguneninseln an der adriatischen Küste, und so entstanden die Anfänge von Venedig. Aber der Hunnenkönig setzte seinen Marsch nicht auf Nom fort; die Bitten des Papstes Leo des Großen sollen ihn zum Rückzug be-Aitilas wogen haben. Im nächsten Jahre starb Attila plötzlich. Nach seinem 453] Tode zerfiel sein Reich. Der Name der Hunnen verschwindet bald aus der Geschichte; die bisher von ihnen beherrschten Germanen wurden frei. Ter Sturz des weströmischen Reiches und die Eroberung Italiens. § 12. Der Sturz des weströmischen Reiches durch Odowakar. 476. Aetius war der letzte bedeutende Staatsmann Roms gewesen; nach seinem Tode schritt der Verfall des Reiches weiter fort. Bald fiel auch Italien in die Hände der Germanen. Als der jugendliche Kaiser Romulus, spottweise Augustulus benannt, den germanischen Soldtruppen die verlangten Landanweisungen nicht zugestehen wollte, erhoben sie sich, und ihr Führer Odowakar.odowakar, der aus den Donaulanden stammte, als Soldat in das 476' römische Heer eingetreten und von Stufe zu Stufe emporgestiegen war, stürzte den Romulus. Odowakar nahm darauf den Königstitel an, gab den Söldnern die geforderten Wohnsitze und beherrschte länger als ein Jahrzehnt Italien. §13. Theoderich, der Ostgotenkönig. Odowakars Macht wurde gestürzt durch den König der Ostgoten, die damals im südwestlichen Ungarn, dem alten Pannonien, wohnten, Theoderich. Dieser stammte aus dem edlen Geschlecht der Amaler; er hatte seine Jugend als Geisel am Hofe zu Konstantinopel zugebracht, wo er römische Verhältnisse kennen gelernt hatte und sehr geehrt worden war. In einer Schlacht bei Verona — daher heißt Theoderich in der deutschen Heldensage Dietrich von Bern — und anderen Kämpfen besiegte er den Odowakar, schloß ihn in Ravenna ein und zwang ihn nach dreijähriger Belagerung zur Ergebung. Bald darauf erschlug er ihn beim Gastmahl. Das Reich Seitdem beherrschte Theoderich Italien, dem Namen nach unter der 5008 Oberhoheit des oströmischen Kaisers, in der Tat ganz unabhängig. Er war ein trefflicher König; ein Friedensfürst, dem weitere Eroberungen nicht am Herzen lagen und der auch zwischen den übrigen germanischen

6. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 15

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der Sturz des weströmischen Reiches und die Eroberung Italien». 15 Völkern den Frieden zu erhalten suchte; ein sorgsamer Regent, der gerecht und milde über Goten und Römer herrschte, die Ordnung und Sicherheit schützte und auch den Wissenschaften günstig gesinnt war, obwohl er selbst nicht einmal seinen Namen schreiben konnte. Noch ragen in Ravenna, wo er seinen Wohnsitz nahm, die mit Mosaiken geschmückten Kirchen empor, die er erbaute. Italien, das endlich wieder Frieden genoß, blühte wieder aus. Die Goten, welche Grundstücke erhalten hatten und dort als Grundbesitzer schalteten, schützten als ein Kriegerstand das Land vor fremden Angriffen; den Römern fielen die Werke des Friedens zu, Ackerbau, Gewerbe, Kunst und Wissenschaft. Zu einer Nation jedoch verschmolzen beide Völker nicht; jedes lebte nach seinem eigenen Recht; vor allem aber waren sie durch den Glauben getrennt, da die Goten arianische, die Römer katholische Christen waren. § 14. Ter Untergang des Wandalen- und des Ostgotenreichs. Theoderich starb, ohne einen Sohn zu hinterlassen; es folgte ihm seine Tochter Amalaswintha, die für ihren jugendlichen Sohn die Regentschaft führte. In jene Zeit fällt der machtvolle Versuch eines bedeutenden oströmischen Kaisers, die germanischen Barbaren zurückzudrängen und Afrika und Italien wiederzuerobern. Der Kaiser Justinianus, derselbe, Justinen, der die prachtvolle Kuppelkirche der heiligen Weisheit (die Sophienkirche) in Konstantinopel erbaut und die berühmte Sammlung der römischen Gesetze, das Corpus Juris, hat zusammenstellen lassen, sandte seinen Feldherrn Belisar zuerst gegen die Wandalen. Diese besaßen längst nicht Untergang mehr die rohe Kraft wie zu Geiserichs Zeiten, sondern waren durch ein Wandalen, schwelgerisches Genußleben in den von ihnen beherrschten afrikanischen Städten erschlafft und entnervt. Auch ihrem König Gelimer fehlte es an Entschlossenheit und Tatkraft. In der Feldschlacht besiegt, floh er auf eine Burg in den wilden Einöden des Atlas, wo er sich nach längerer Belagerung ergab. Afrika wurde wieder eine römische Provinz. Die Wandalen werden von den Geschichtschreibern nicht mehr erwähnt; sie verschwinden aus der Geschichte. Gleich darauf begann Justinian den Krieg gegen die Ostgoten. Untergang Amalaswinthas Sohn war früh gestorben, sie selbst von ihrem Gemahl Ostgoten, ermordet worden. Belisar landete in Unteritalien und errang, durch den Abfall der Römer unterstützt, schnell Erfolge; er nahm Rom und drängte die Goten bis an den Fluß der Alpen zurück. Jetzt wählten sie den tapferen Totila zum König und dieser führte sie im Siegeszuge wieder bis nach Unteritalien und nahm auch Rom wieder ein. Aber bald erlag

7. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 16

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
16 Deutsche Geschichte bis zur Gründung de? nationalen Staats 919. sein Heer in der Schlacht dem von Justinian gesandten Feldherrn Narses; er selbst kam um. Der Rest der Goten wählte Teja zum König. In einer letzten Schlacht in Kampanien, unweit des Vesuvs, kämpften sie, Teja allen voran, gegen die feindliche Übermacht den Verzweiflungskampf. Als ihr König, während er den Schild wechselte, gefallen war, legten sie die Waffen nieder. Die letzten Goten verließen Italien; fast zwanzig Jahre hatte der Krieg gedauert, durch den einer der edelsten deutschen Stämme seinen Untergang fand. Die^Lango- § ly. Alboin ititb die Langobarden. Nicht lange haben die Oströmer 568.' Italien beherrscht. Die Langobarden, ein tapferes, wanderlustiges Volk, das einst an den Ufern der unteren Elbe, zuletzt an der Donau in Alboin. Pannonien gewohnt hatte, wurden von ihrem König Alboin nach Italien geführt und eroberten, ohne viel Widerstand zu finden, einen großen Teil des Landes; jedoch blieb nicht nur der Süden, sondern auch Rom und die Landschaft um Ravenna in Besitz der Oströmer. Pavia am Ticino wurde die Hauptstadt der Langobarden. Alboin wurde wenige Jahre später verräterisch getötet, auf Anstiften seiner Gemahlin Rosamunde, der Tochter des von ihm besiegten und erschlagenen Gepidenkönigs Kuni-mund, die er bei einem festlichen Mahl genötigt hatte aus dem zu einem Becher umgeformten Schädel ihres Vaters zu trinken. Die Langobarden bekannten sich anfangs zum arianischen Glauben. Aber mehr und mehr breitete sich unter ihnen das katholische Bekenntnis aus; so wurde es möglich, daß Langobarden und Römer allmählich zu einer Nation zusammenschmolzen. Die Eroberung Galliens durch die Franken. § Ig. Chlodowech, der Frankenkönig. 481—511. In derselben Zeit, in der die Germanen und Oströmer Krieg auf Krieg um Italien führten, entstand in Gallien das Reich, das später alle Germanen des Festlandes vereinigen sollte: das Frankenreich. Die Franken, d. H. die freien, hatten als ein kriegerisches Bauernvolk am Niederrhein, an der Mosel, Maas und Schelde gesessen. Sie zerfielen in salische, d. H. wohl Meerfranken, und ripnarifche, d. H. (Rhein-) Uferfranken, und wurden von mehreren Fürsten beherrscht. Chl°d°wech Der Gründer des Frankenreichs wurde Chlodowech, ein Fürst der um 500. |Qü^en Finken aus dem Geschlecht der Merowinger, der als Fünfzehnjähriger auf den Thron erhoben worden war, ein herrschsüchtiger, grausamer

8. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 24

1909 - Leipzig : Hirt
24 It. Frankreich als Kaiserreich. angeschlossen hatte, besuchte er König Friedrich Wilhelm Iii. in Potsdam und veranlaßte ihn, der Koalition beizutreten. Es kam darüber ein Vertrag mit Österreich und Rußland zustande. Der preußische Minister Graf Haugwitz wurde zum Lager Napoleons mit diesbezüglichen Erklärungen entsandt. Der Ausgang der Schlacht bei Austerlitz und Österreichs Waffenstillstand mit Napoleon änderten die Sachlage. Der preußische Minister ließ sich von Napoleon zu dem Vertrage von Schönbrunn bei Wien überreden. Hiernach schloß Preußen ein Bündnis mit Frankreich, trat Ansbach an Bayern ab, Kleve und Neuenburg an Frankreich und sollte dafür Hannover erhalten. Die durchsichtige Absicht Napoleons war, Preußen mit England zu verfeinden. Erst nach langem Zögern gab König Friedrich Wilhelm zu diesem Vertrage unter dem Drucke Napoleons seine Zustimmung und besetzte Hannover. Die Folge war, daß England Preußen den Krieg erklärte und preußische jpcmdels-schiffe, wegnahm. Kurz darauf stellte Napoleon England die Herausgabe Hannovers in Aussicht. Darauf erklärte Preußen an Frankreich 1806 den Krieg. In Süddeutschland standen noch von dem dritten Koalitionskriege her 200000 französische Truppen; diesen konnte Preußen mit einem kleinen sächsischen Hilfsheere zusammen nur 150000 Mann entgegenstellen ;^die russischen Hilfstruppen konnten so rasch nicht zur Stelle sein. So kam es, daß die preußisch-sächsischen Truppen bei Saalfeld, bei Jena und Auerstädt im Gebiete der Saale völlig geschlagen wurden; bei Saalseld fiel der preußische Prinz Ferdinand, ein Sohn des jüngsten Bruders Friedrichs des Großen. Bei Jena befehligte Napoleon selbst die Schlacht gegen den Fürsten von Hohenlohe; bei Auerstädt, an demselben Tage, dem 14. Oktober, Marschall Davoüt gegen den Herzog Ferdinand von Braunschweig, der den Feldzug von 1792 angeführt hatte. Der Herzog wurde hier tödlich verwundet. "S" Die regellose Flucht, in der sich die geschlagenen Heere auflösten, verbreitete einen solchen Schrecken, daß die meisten preußischen Festungen ohne Schwertstreich sich den Franzosen ergaben und diese schon am 25. Oktober ihren Einzug in Berlin hielten. Die Festungskommandanten waren meist alte Offiziere, die den neuen Verhältnissen nicht gewachsen waren. Nur Kolberg, Graudenz und die schlesischen Festungen Glatz, Koset und Silberberg behaupteten sich, und Danzig leistete lange Widerstand. Die Königliche Familie floh nach Königsberg. A Napoleon besetzte mit seinen Truppes die preußischen Provinzen recists der Oder, besonders die polnischen Bestandteile Preußens und Rußlands; von den Polen wurden die Franzosen freundlich aufgenommen, sie erhofften eine Wiederherstellung ihres Königreichs durch Napoleon. Im Winter 1807 erschien das russische Hilfsheer. Bei Preußifch-Eylau in Ostpreußen fand eine blutige Schlacht zwischen den Franzosen und den verbündeten Russen und Preußen statt. Einen vollständigen Sieg

9. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 26

1909 - Leipzig : Hirt
20 Tl Frankreich als Kaiserreich. errang Napoleon hier nicht. Die Entscheidung fiel bei Fried land in Ostpreußen zugunsten Napoleons. Nun stand diesem der Weg nach Königsberg offen; die preußische Königsfamilie floh nach Memel. Im Juli 1807 wurde der Friede zu Tilsit geschlossen. Preußen mußte alle Besitzungen links der Elbe und seine polnischen Besitzungen außer Westpreußen abtreten. Napoleon bildete aus preußischen und russischen Bestandteilen des ehemaligen Königreichs das Großherzogtum Warschau, das er dem Kurfürsten von Sachsen zugleich mit dem Königstitel verlieh. Dieser war nach der Schlacht bei Jena vom Bündnis mit Preußen zurückgetreten und hatte sich dem Rheinbund angeschlossen. Ferner mußte Preußen 130 Million Frcs. Kriegskosten zahlen; bis zu deren Zahlung blieb ein französisches Heer in Preußen; dessen Verpflegung kostete zehn-mal mehr als die Kriegskosten betrugen. Dann mußte Preußen die Verpflichtung eingehen, sein Heer auf 42000 Manu zu beschränken. Napoleon glaubte, in Zukunft vor Preußen sicher zu sein. Aus den preußischen Besitzungen links der Elbe, dem Kurfürstentum Hessen und andern Besitzungen bildete er das Königreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel, dessen Verwaltung er seinem Bruder Jeröme übertrug. Dieser erhielt wegen seiner verschwenderischen Hofhaltung und seiner üppigen Feste den Namen „Bruder Lustig". Er pflegte seine Gäste nach den Festlichkeiten mit den Worten zu entlassen: „Morgen wieder lustik." Mit Rußland schloß Napoleon ein Schutz- und Trutzbündnis; da England dem Bündnis nicht beitreten wollte, verhängte er über die englischen Waren die Kontinentalsperre, d. h. er verbot allen Mächten, die von ihm abhängig oder mit ihm verbündet waren, englische Schiffe in ihre Häfen aufzunehmen. Damit war Englands Stärke, der Handel, lahmgelegt. Der Kontinentalsperre widersetzten sich Portugal, der Papst und Holland. Vor einem französisch-spanischen Heere flüchtete die portugiesische Königsfamilie in ihre Kolonie Brasilien. Der Kirchenstaat wurde besetzt und mit dem Königreich Italien vereinigt, der Papst gefangen nach Savona und später nach Fontainebleau gebracht. Napoleons Bruder Ludwig, König von Holland, dankte ab, weil er die Kontinentalsperre ohne Schädigung seines Landes nicht durchführen konnte. Darauf wurde Holland als „Anschwemmung französischer Flüsse" mit Frankreich vereinigt. Auch Oldenburg, die Hansestädte und der nördliche Teil von Hannover wurden mit Frankreich vereinigt, um hier die Kontinentalsperre durchzuführen. Dagegen mißlang die Eroberung Spaniens und Portugals, weil England hier im Interesse seines Handels energisch Hilfe leistete. Besonders zeichnete sich in diesem Kriege der später vielgenannte Wellington aus. Ruhmreiche Ereignisse. Der unglücklichste aller preußischen Kriege hat auch Ruhmestaten in der mannhaften Verteidigung der Festungen Kolberg und Graudenz auszuweisen. Die Festung Kolberg in Pommern

10. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 28

1909 - Leipzig : Hirt
28 Ii. Frankreich als Kaiserreich. an Frankreich verloren; Napoleon bildete daraus die sogenannten Jllyrischen Provinzen. Salzburg wurde an Bayern, Westgalizien an das Großherzogtum Warschau abgetreten. Österreich hytte seinen Anteil am Meere und seine natürlichen Grenzen eingebüßt. ^Jn diesen Krieg fällt der heldenmütige Aufstand der Tiroler unter Andreas Hofer. Die allzeit treu österreichische Grafschaft Tirol war von Napoleon Österreich genommen und Bayern gegeben worden. Die bayrische Regierung machte sich durch viele Änderungen mißliebig. Führer des Aufstandes war Andreas Hofer, Besitzer des Wirtshauses Am Sand zu St. Leonhard im Passeiertal. Er war mit einigen Landsleuten in Wien gewesen, wo ihnen ein Plan zum Aufstande Tirols vorgelegt wurde, ,den sie dann mündlicb überall in Tirol bekannt machten. Hofer rief kjem Tal am bestimmten Tage zum Aufstand auf, griff die abziehenden Bayern an und nahm viele gefangen. Mit französischer Hilfe besetzten die Bayern Tirol wieder, wurden aber durch die Schlacht am Jselberge gezwungen, das Land zu verlassen. Die Niederlage bei Wagram zwang Österreich zum Friedensschlüsse. Tirol mußte es in den Händen der Bayern, der Verbündeten Napoleons, lassen. Kaiser Franz forderte nun selbst die Tiroler zur Unterwerfung unter Bayern auf. Hofer gehorchte. Als ihm aber falsche Nachrichten von dem Herannahen eines österreichischen Heeres zukamen, erhob er noch einmal die Fahne des Aufstandes, doch unterlagen die treuen Tiroler der bayrischen und französischen Übermacht. Andreas Hofer floh mit Weib und Kind in eine Sennhütte, weil er Tirol nicht verlassen wollte. Zwei Monate hielt er sich dort verborgen, bis er von einem übelwollenden Landsmanne den Franzosen verraten wurde. Er wurde nach Mantua gebracht, vor ein Kriegsgericht gestellt und erschossen. Mit unverbundenen Augen sah er der tödlichen Kugel entgegen; erst der dreizehnte Schuß machte seinem Leben ein Ende. Seine Leiche wurde in der Hofkirche zu Innsbruck beigesetzt. Hofers Tod besingt das überall bekannte Lied von Mosen: „Zu Mantua in Banden der treue £}ofer war." Ähnlich dem Auftreten Hofers ist das des preußischen Majors Ferdinand von Schill. In Sachsen, in der Nähe von Dresden gebürtig, war er in preußische Dienste getreten, war bei Auerstädt verwundet worden und hatte nach seiner Genesung die Erlaubnis bekommen, eine Freischar zu bilden. Mit dieser führte er den sogenannten kleinen Krieg mit Erfolg und Geschick in der Umgegend von Stralsund, als diese Festung von den Franzosen belagert wurde. Zum Lohn für seine Dienste wurde er nach dem Frieden von Tilsit zum Befehlshaber des Leibhusarenregiments in Berlin ernannt.
   bis 10 von 40277 weiter»  »»
40277 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 40277 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 23000
1 30295
2 26132
3 25112
4 73625
5 79349
6 20736
7 65801
8 20517
9 20642
10 115416
11 28188
12 26689
13 18896
14 27589
15 18554
16 36529
17 24264
18 33647
19 34466
20 23661
21 22483
22 21235
23 22965
24 28994
25 36762
26 40327
27 32727
28 44637
29 31957
30 28724
31 29242
32 16911
33 29345
34 45078
35 17346
36 28804
37 182365
38 45493
39 45392
40 16912
41 24193
42 27722
43 24984
44 13515
45 107678
46 39046
47 30635
48 26136
49 37735

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 328
1 2221
2 1120
3 1093
4 1036
5 746
6 207
7 563
8 1318
9 6824
10 361
11 324
12 229
13 324
14 2386
15 1616
16 4683
17 6723
18 526
19 680
20 800
21 609
22 498
23 6059
24 39
25 698
26 152
27 199
28 636
29 3840
30 273
31 501
32 483
33 2497
34 2604
35 225
36 1014
37 520
38 1318
39 569
40 193
41 1713
42 369
43 2327
44 7331
45 1233
46 395
47 93
48 259
49 239
50 178
51 2468
52 478
53 2330
54 308
55 14732
56 434
57 330
58 119
59 1165
60 5557
61 1072
62 126
63 2700
64 142
65 5027
66 1099
67 769
68 1097
69 177
70 703
71 1584
72 1198
73 1857
74 4879
75 246
76 682
77 1376
78 371
79 171
80 860
81 66
82 1276
83 381
84 66
85 743
86 535
87 242
88 1336
89 3785
90 82
91 161
92 5165
93 365
94 1304
95 589
96 5279
97 136
98 5907
99 149

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 162
1 80
2 604
3 171
4 15
5 599
6 392
7 1244
8 182
9 5392
10 318
11 198
12 297
13 63
14 332
15 966
16 742
17 348
18 180
19 1854
20 6
21 1802
22 142
23 45
24 199
25 190
26 210
27 10114
28 31
29 299
30 96
31 181
32 53
33 2241
34 228
35 824
36 261
37 206
38 302
39 1226
40 268
41 171
42 72
43 192
44 2159
45 280
46 309
47 575
48 197
49 110
50 329
51 328
52 314
53 192
54 2357
55 1898
56 265
57 83
58 82
59 3506
60 477
61 651
62 1516
63 582
64 393
65 390
66 279
67 4462
68 128
69 107
70 394
71 1675
72 114
73 685
74 176
75 967
76 69
77 109
78 1091
79 548
80 781
81 3008
82 72
83 106
84 37
85 1630
86 48
87 30
88 535
89 92
90 254
91 1941
92 632
93 3447
94 148
95 55
96 323
97 167
98 784
99 288
100 1000
101 39
102 387
103 2002
104 75
105 160
106 30
107 151
108 1145
109 104
110 186
111 72
112 356
113 125
114 125
115 336
116 251
117 1607
118 342
119 181
120 449
121 1988
122 197
123 118
124 276
125 80
126 549
127 1655
128 1614
129 678
130 269
131 1346
132 441
133 516
134 85
135 84
136 1152
137 72
138 530
139 592
140 863
141 307
142 544
143 1663
144 1140
145 977
146 7815
147 40
148 356
149 1238
150 637
151 526
152 390
153 307
154 55
155 1244
156 1964
157 587
158 153
159 238
160 477
161 36
162 2675
163 2195
164 36
165 481
166 1116
167 244
168 33
169 275
170 937
171 157
172 155
173 954
174 4897
175 1024
176 2588
177 2647
178 13
179 360
180 88
181 1899
182 2410
183 1748
184 95
185 48
186 900
187 164
188 506
189 147
190 87
191 582
192 4634
193 421
194 120
195 40
196 227
197 3802
198 1417
199 347